Jugendausbildung

Um den Fortbestand der "Leuchsentaler Blasmusik" auch zukünftig garantieren zu können startete im September 2021 der Aufbau einer Bläserklasse, für welche eigens ein neues Ausbildungskonzept entworfen wurde. Den Auftakt bildete das am 28. Juli 2021 veranstaltete Instrumenten-Karussell, bei dem Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene die Möglichkeit hatten, verschiedene Instrumente auszuprobieren und sich über die musikalische Ausbildung zu informieren.

 

Mitte September 2021 wurde mit dem Musikunterricht begonnen. In den Unterrichtseinheiten werden zwei bis drei Nachwuchsmusiker zusammen von qualifizierten Ausbildern kompetent und behutsam auf dem ausgesuchten Instrument eingewiesen. Bereits einige Monate später wurden alle Nachwuchsmusiker zusätzlich in einer Bläserklasse vereint, in der erste Musikstücke einstudiert werden.

 

Die für die Ausbildung benötigten Instrumente können beim Musikhaus Geiger in Kronach zu einem günstigen Monatspreis geliehen werden. Durch dieses Leihmodell entfällt die sonst übliche hohe Anfangsinvestition für den Musikunterricht. Wer sich für eine Ausbildung und ein Leihinstrument entscheidet ist erst einmal nur 6 Monate gebunden.

Der erste gemeinsame Auftritt der neu gebildeten Bläserklasse mit den Musikern der "Leuchsentaler Blasmusik" war die Umrahmung der Erstkommunion in Mistelfeld am 18. April 2022. Der zweite Auftritt ließ ebenfalls nicht lange auf sich warten denn bereits am 30. April nahm die Bläserklasse unter der Leitung von Dominik Laubert am Musikfestival der Nachswuchskapellen und Bläserklassen, welches im Rahmen des 51. Leuchsentler Heimatfestes veranstaltet wurde, teil.

 

Am 27. Juli 2022 wurde ein weiteres Instrumenten-Karussell veranstaltet, welches erneut sehr gut angenommen wurde. Es konnten weitere elf Kinder und Jugendliche gewonnen werden, die sich für eine instrumentale Ausbildung im Musikverein angemeldet haben. Die praktische Ausbildung der neuen Schüler erfolgt größtenteils in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Faber-Musikschule in Lichtenfels. Die Schüler werden in Gruppen von zwei bis drei Personen von einem Lehrer der Musikschule in den Räumlichkeiten des Gesang- und Musikverein Mistelfeld unterrichtet.

Zusätzlich findet für beide Bläserklassen Theorie-Unterricht statt, bei dem die Musiker mit Hilfe von Dokumentenscanner und Beamer auf das D1-Abzeichen vorbereitet werden sollen.

 

Für das Jahr 2023 ist wieder eine Teilnahme am Musikfestival der Nachwuchskapellen und Bläserklassen geplant, außerdem wird eine Abordnung am Bläserklassentreffen in Stadelhofen teilnehmen, welches im Rahmen des Bundesbezirksmusikfestes anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Musikverein Stadelhofen stattfindet wird.

 

Ebenfalls findet in 2023 wieder ein Instrumenten-Karussell statt, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

 

Für Fragen zum Instrumenten-Karussell oder der Jugenausbildung steht unser 2. Vorsitzenden Martin Dirauf unter 09571/73452 zur Verfügung.